Berufsvorbereitung

Berufsvorbereitung an der Albert-Schweitzer-Schule

Die Berufsvorbereitung ist ein zentraler Bestandteil der Albert-Schweitzer-Schule.

Ab Klasse 7 wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und eigene Fähigkeiten im Rahmen von schulischen Projekten auszuprobieren.

Besonders ab Klasse 8 beginnt mit der Teilnahme an der Landesinitiative KAoA („Kein Abschluss ohne Anschluss“) die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Berufswahl.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, jedes Schuljahr Praktika durchzuführen.

Gestartet wird in Klasse 8 mit einem einwöchigen Schnupperpraktikum. In Klasse 9 und 10 finden dreiwöchige Betriebspraktia zu Beginn des Schuljahres statt. In Klasse 10 gibt es zudem ein schuljahresbegleitendes Langzeitpraktikum, das an zwei Tagen in der Woche durchgeführt wird.

Die Praktika werden intensiv vorbereitet, begleitet und nachbereitet und durch Unterrichtsinhalte und schulische Projekte ergänzt.

Ein wichtiger Ansprechpartner ist die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, mit der eine enge Zusammenarbeit stattfindet.

Ziel ist es, bis zum Ende der Schulzeit einen persönlichen Plan zu entwickeln, welcher berufliche Einstieg zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passt.

   Klasse 7Klasse 8Klasse 9Klasse 10
Unterricht und ProjekteBerufsorientierungsstunden
 
Arbeitslehreunterricht
 
Einstieg in die Vielfalt der Berufe
 
Eigene Stärken erkennen
 
Eigene Interessen benennen
 
Entwicklung und Erweiterung von Schlüsselkompetenzen
 
Berufspraktische Übungen
 
Projekte und Arbeitsgemeinschaften 
Berufsorientierungsstunden
 
Arbeitslehreunterricht
 
Wiederholen und Fortführen der vorherigen Erkenntnisse
 
Ausbau der erworbenen Schlüsselkompetenzen
 
Vorbereitung auf die Maßnahmen der Landesinitiative „KAoA“
Umsetzung und Nachbereitung der Maßnahmen
 
Arbeit mit dem Portfolio (Berufswahlpass)
 
Unterstützung bei der Praktikumsstellensuche
 
Vor- und Nachbereitung der Praktika
 
Projekte und Arbeitsgemeinschaften
 
Betriebsbesichtigungen
Arbeitslehreunterricht
 
Wiederholen und Fortführen der vorherigen Erkenntnisse
 
Ausbau der erworbenen Schlüsselkompetenzen
 
Teilnahme an Praxiskursen über KAoA
 
Besuche der lippischen
Berufsinformationsmessen
 
Bewerbungstraining mit Übernachtung
 
Unterstützung bei der Praktikumsstellensuche
 
Vor- und Nachbereitung der Praktika
 
Ausfüllen der Anschlussvereinbarungen
 
Online-Erfassung der Berufsorientierung (Online-Befragung)

Projekte und Arbeitsgemeinschaften  
Unterrichtsinhalte bereiten auf den Start in das Berufsleben vor
 
Unterstützung bei der Praktikumsstellensuche
 
Vor- und Nachbereitung der Praktika
 
Kontinuierliche Betreuung und Reflexion des Langzeitpraktikums
 
Wiederholen und Fortführen der vorherigen Erkenntnisse
 
Ausbau der erworbenen Schlüsselkompetenzen
 
Individuelle Beratung und Berufswegebegleitung
Teilnahme an der Landesinitiative KAoA („Kein Abschluss ohne Anschluss“) Teilnahme an der Potenzialanalyse und den Auswertungsgesprächen
 
Erhalt des Portfolios
(Berufswahlpass)
 
Teilnahme an der Berufsfelderkundung
Teilnahme an Praxiskursen über KAoA   
Praktika einwöchiges Schnupperpraktikum (2.Halbjahr)dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum (1.Halbjahr)dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum
(1.Halbjahr)
 
Langzeitpraktikum schuljahresbegleitend
(2 Tage pro Woche)
Agentur für Arbeit Vorstellung des Berufsberaters im Rahmen eines Elternabends
 
BIZ-Besuch und Führung durch die Agentur für Arbeit
 
Einzelgespräche der Berufsberatung mit der Schülerin bzw. dem Schüler und dem Klassenlehrer
 Teilnahme am Psychologischen Eignungstest (Berufswahltest)
 
Auswertungsgespräche mit der Schülerin bzw. dem Schüler, den Eltern und der Schule
 
Individuelle Beratung
Für Beratungen und Informationen stehen das Berufsorientierungsbüro, der Studien- und Berufswahlkoordinator, die Beratung der Agentur für Arbeit und die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen zur Verfügung.

Ansprechpartnerin für die Berufsvorbereitung ist Frau Tyminski-Kölling als Koordinatorin für die berufliche Orientierung.